Der vergessene jüdische Widerstand
Im Gespräch mit dem Holocaustforscher Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt
13.07.2025 50 min
Zusammenfassung & Show Notes
In unserer Erinnerungskultur führt die jüdische Selbstbehauptung, Jüdinnen und Juden im Kampf gegen den Nationalsozialismus bis heute ein Schattendasein. Darin unterschieden sich auch die alte BRD und die frühere DDR wenig voneinander. Die obszöne Behauptung, die europäischen Juden hätten sich zwischen 1938 und 1945 widerstandslos wie das arglose Lamm aus Jeremia 11, 19 zur Schlachtbank führen lassen ist leider weiterhin präsenter als die Namen der vielen jüdischen Frauen und Männer, die Widerstand leisteten.
Umso wichtiger ist deshalb das Buch "Der vergessene Widerstand" von Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt. Der Holocaust-Experte hat die vergessenen Geschichten der zehntausenden Jüdinnen und Juden zusammengetragen, die sich in Deutschland und den von den Nationalsozialisten besetzten Gebieten zusammengetragen. Er gibt einen Überblick über die Aktivitäten des jüdischen Widerstands und erinnert an einen beispiellosen Kampf gegen die Entmenschlichung - ein Ringen um Würde, Kultur und das Recht zu leben.
Im Gespräch mit Benjamin berichtet Stephan Lehnstaedt über unterschiedliche Formen von Widerstand. Er stellt insbesondere auch die bedeutsame Rolle von Frauen im jüdischen Widerstand vor und legt dar, warum im vergessenen jüdischen Widerstand die Erinnerung an die Widerständlerinnen ein zusätzliches Schattendasein führt, das deshalb auszuleuchten ist.
Umso wichtiger ist deshalb das Buch "Der vergessene Widerstand" von Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt. Der Holocaust-Experte hat die vergessenen Geschichten der zehntausenden Jüdinnen und Juden zusammengetragen, die sich in Deutschland und den von den Nationalsozialisten besetzten Gebieten zusammengetragen. Er gibt einen Überblick über die Aktivitäten des jüdischen Widerstands und erinnert an einen beispiellosen Kampf gegen die Entmenschlichung - ein Ringen um Würde, Kultur und das Recht zu leben.
Im Gespräch mit Benjamin berichtet Stephan Lehnstaedt über unterschiedliche Formen von Widerstand. Er stellt insbesondere auch die bedeutsame Rolle von Frauen im jüdischen Widerstand vor und legt dar, warum im vergessenen jüdischen Widerstand die Erinnerung an die Widerständlerinnen ein zusätzliches Schattendasein führt, das deshalb auszuleuchten ist.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!