Kunst der Freiheit

Benjamin-Immanuel Hoff

Freiheyt & Gerechtigkeyt 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg

Im Gespräch mit Dr. Thomas T. Müller

13.01.2025 40 min

Zusammenfassung & Show Notes

In der Süddeutschen Zeitung erschien dieser Tage ein Kommentar von Heribert Prantl, in dem er schreibt: "Vor fünfhundert Jahren, 1525, begann hierzulande die Demokratie. Sie begann mit einer spektakulären Urkunde, einem Freiheits- und Gerechtigkeitsmanifest; und sie begann mit den Ereignissen, die heute Bauernkriege heißen."

Mein Gesprächsgast in dieser Folge ist Dr. Thomas T. Müller. Vermutlich der Experte auf dem Gebiet der Reformationsgeschichte in Mitteldeutschland, des Deutschen Bauernkriegs und insbesondere von Thomas Müntzer. Er leitet als Direktor die Luthergedenkstätten in Wittenberg, Sachsen-Anhalt.

Darüber hinaus geben Katrin Petermann, die bei der Aufnahme dieser Folge unterstützte, und ich einen Überblick über die große Zahl an Veranstaltungen und Ausstellungen in Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Wer sich weiter informieren möchte und vor allem die genauen Daten der Ausstellungen und Termine erhalten möchte, geht am Besten auf folgende Webseiten: 
- Baden-Württemberg: www.bauernkrieg-bw.de
- Thüringen: www.bauernkrieg2025.de 
- Sachsen-Anhalt: www.gerechtigkeyt1525.de. 

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts