Thüringer Zustände und kluge Blätter
06.07.2025 38 min
Zusammenfassung & Show Notes
Folge 40! In dieser Sendung spricht Katrin mit Annett Mängel, der Geschäftsführerin und Mitglied der Redaktion der Blätter für deutsche und internationale Politik über das Juli-Heft der Zeitschrift mit Beiträgen zur autoritären Transformation der USA und Widerstand dagegen, der Notwendigkeit einer demokratisch kontrollierten Armee und der Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit.
Einmal jährlich erscheinen die "Thüringer Zustände". Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion von ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen, von MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen – für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, vom KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vom IDZ – Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Über die aktuelle Ausgabe spricht Benjamin mit drei der Herausgeber:innen und zwar mit Romy Arnold (MOBIT) über AfD-Wahlerfolge, mit Franz Zobel (ezra) über rechte Gewalt und mit Johannes Streitberger (Komrex) über den Altenburger Kurier als Beispiel für rechte Einflussnahme angesichts der Krise des Lokaljournalismus.
Auf Benjamins Blog NACHDENKEN IM HANDGEMENGE sind zwei neue Rezensionen erschienen. Katrin und Benjamin sprechen darüber und wünschen im Übrigen schöne Sommerferien und viel Optimismus.
Einmal jährlich erscheinen die "Thüringer Zustände". Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsproduktion von ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen, von MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen – für Demokratie – gegen Rechtsextremismus, vom KomRex – Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration der Friedrich-Schiller-Universität Jena und vom IDZ – Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. Über die aktuelle Ausgabe spricht Benjamin mit drei der Herausgeber:innen und zwar mit Romy Arnold (MOBIT) über AfD-Wahlerfolge, mit Franz Zobel (ezra) über rechte Gewalt und mit Johannes Streitberger (Komrex) über den Altenburger Kurier als Beispiel für rechte Einflussnahme angesichts der Krise des Lokaljournalismus.
Auf Benjamins Blog NACHDENKEN IM HANDGEMENGE sind zwei neue Rezensionen erschienen. Katrin und Benjamin sprechen darüber und wünschen im Übrigen schöne Sommerferien und viel Optimismus.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!