Kunst der Freiheit

Benjamin-Immanuel Hoff

Kulturpause mit Katrin und Benjamin am 10. April

Die Mittwochsfolge ausnahmsweise am Donnerstag

10.04.2025 26 min

Zusammenfassung & Show Notes

Die Kulturpause am Mittwoch erscheint ausnahmsweise am Donnerstag. Aufgenommen haben wir die Sendung ganz in der Frühe. Denn gestern stellten CDU, CSU und SPD den ausgehandelten Koalitionsvertrag für die kommende Bundesregierung vor. In dieser Folge werfen wir natürlich einen ersten Blick auf die Ergebnisse für (auswärtige) Kulturpolitik und die Medienpolitik.

Am Montag wurde in der Akademie der Künste in Berlin über den Relevanzmonitor Kultur 2025 der Liz-Mohn-Stiftung debattiert. Benjamin spricht darüber mit  Dorothea Gregor, Projektverantwortliche bei der Stiftung und mit Carsten Brosda, dem Hamburger Senator für Kultur und Medien.

Über die Aktienturbulenzen an den Börsen aufgrund der Zollpolitik von Donald Trump ist in der öffentlichen Wahrnehmung fast untergegangen, dass am vergangenen Wochenende mehrere hunderttausend Menschen in den USA gegen die Politik der Regierung demonstrierten. Katrin hat deshalb Stefan Liebich, den Leiter des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung um seine Einschätzung der Situation gebeten. Sicher werden wir von Stefan noch häufiger in Kunst der Freiheit hören.

Schlussendlich sprechen Katrin und ich über neue Beiträge auf dem Blog nachdenken-im-handgemenge.de. Im Text Umkämpfte Erinnerungspolitik befasst sich Benjamin mit Interventionen der politischen und religiösen Rechten in die Erinnerungspolitik. Darüber hinaus ist in dem Beitrag auch das Interview mit Tobias Korenke dokumentiert, das wir mit ihm zu seiner Kritik am Film Bonhoeffer: Pastor, Spy, Assasin in der Sendung am 26. März führten.  

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts