Kunst der Freiheit

Benjamin-Immanuel Hoff
"Kunst der Freiheit" ist ein Podcast von Benjamin-Immanuel Hoff.  Er verbindet Kunst, Kultur sowie Gesellschaftspolitik und lässt kluge Gäste zu Wort kommen.  Hier wird nicht gedacht, während gesprochen wird; es wird gesprochen, weil schon nachgedacht wurde. 

Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Denn auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt und gestaltet werden muss, im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze, sondern eng miteinander verwoben sind.

 Dazu lädt der Podcast ein, der auf allen gängigen Plattformen und bei letscast.fm abgerufen werden kann.   

Kunst im Streit und der neue ChatGPT-Conflict Coach

Die Mittwochsfolge mit Katrin Petermann

02.04.2025 24 min

Die documenta fifteen, die vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 in Kassel stattfand, ist mit dem Konflikt um Antisemitismus verbunden. Er wirkt bis heute nach und weit über Kassel hinaus. Im Campus-Verlag ist nun, herausgegeben von Heinz Bude und Meron Mendel der Sammelband Kunst im Streit. Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen erschienen. Benjamin war bei der Buchvorstellung in Kassel.

Katrin sprach mit Regine Kreitz vom Bundesverband der Kommunikator:innen e.V. über den neuen Conflict Coach, der an diesem Montag in einer Online-Veranstaltung mit weit über 800 Anmeldungen interessierter Teilnehmer:innen vorgestellt wurde

Zu Ende gegangen ist die exzellente Ausstellung Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus und Antifaschismus im Kunstbau der Städtischen Galerie im Lenbachhaus München. Benjamin besuchte sie am vergangenen Freitag und auf seinem Blog erschienen ist seine Besprechung der Ausstellung: "Es lebe die Entartete Kunst", zugleich eine Überleitung zu seiner Besprechung des Buches von Pierre-Hélit Monot Hundert Jahre Zärtlichkeit, die ebenfalls auf dem Blog Nachdenken im Handgemenge abgerufen werden kann und den Titel trägt: Eine Welt zu verlieren, Ketten zu gewinnen.

Weitere Folgen

StadtLand Baukultur: Was von Thüringen gelernt werden kann

Im Gespräch mit der Architektin und Stiftungsvorständin Katja Fischer

30.03.2025 62 min

In Folge 17 sprach ich mit Dr. Rainald Manthe über sein Buch Demokratie fehlt Begegnung und darüber, wie Orte wie Dorfkneipen, Schwimmbäder und öffentliche R...

Wo bleibt der Protest gegen Trump?

18. Folge: Kunst der Freiheit ist erwachsen geworden

26.03.2025 41 min

Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump mit täglich neuen "Executive Orders" die US-Demokratie ins Wanken gebracht. Checks-and-Balances lässt er ebensowenig...

Die Dorfkneipe ist demokratische Infrastruktur

Im Gespräch mit dem Buchautor Dr. Rainald Manthe

23.03.2025 28 min

Bundestag und Bundesrat haben den Weg freigemacht für die Änderung des Grundgesetzes und milliardenschwere, kreditfinanzierte Investitionen in die Infrastruk...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts