"Kunst der Freiheit" ist ein Podcast von Benjamin-Immanuel Hoff. Er verbindet Kunst, Kultur sowie Gesellschaftspolitik und lässt kluge Gäste zu Wort kommen. Hier wird nicht gedacht, während gesprochen wird; es wird gesprochen, weil schon nachgedacht wurde.
Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Denn auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt und gestaltet werden muss, im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze, sondern eng miteinander verwoben sind.
Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Denn auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt und gestaltet werden muss, im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze, sondern eng miteinander verwoben sind.
Dazu lädt der Podcast ein, der auf allen gängigen Plattformen und bei letscast.fm abgerufen werden kann.
StadtLand Baukultur: Was von Thüringen gelernt werden kann
Im Gespräch mit der Architektin und Stiftungsvorständin Katja Fischer
30.03.2025 62 min
In Folge 17 sprach ich mit Dr. Rainald Manthe über sein Buch Demokratie fehlt Begegnung und darüber, wie Orte wie Dorfkneipen, Schwimmbäder und öffentliche Räume als ‚demokratische Infrastruktur‘ unser gesellschaftliches Leben prägen.
Katja Fischer hat die Baukultur zu ihrer Mission gemacht. Empowerment, Orte für Viele und wie Baukultur Menschen und Gemeinden in Bewegung bringt, davon kann sie aus ihrer Praxis viel erzählen.
Die Vorständin der Stiftung Baukultur Thüringen war Projektleiterin der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen die 2023 zu Ende ging.
➡️ Die erste Internationale Bauausstellung, die ein ganzes Bundesland erfasste.
➡️ Die IBA zeigte, was in Thüringen alles möglich ist und was man von Thüringen lernen kann.
📣 Viel Spaß bei einer Stunde gutem Gespräch.
Die Vorständin der Stiftung Baukultur Thüringen war Projektleiterin der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen die 2023 zu Ende ging.
➡️ Die erste Internationale Bauausstellung, die ein ganzes Bundesland erfasste.
➡️ Die IBA zeigte, was in Thüringen alles möglich ist und was man von Thüringen lernen kann.
📣 Viel Spaß bei einer Stunde gutem Gespräch.
Weitere Folgen
Wo bleibt der Protest gegen Trump?
18. Folge: Kunst der Freiheit ist erwachsen geworden
26.03.2025 41 min
Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump mit täglich neuen "Executive Orders" die US-Demokratie ins Wanken gebracht. Checks-and-Balances lässt er ebensowenig...
Die Dorfkneipe ist demokratische Infrastruktur
Im Gespräch mit dem Buchautor Dr. Rainald Manthe
23.03.2025 28 min
Bundestag und Bundesrat haben den Weg freigemacht für die Änderung des Grundgesetzes und milliardenschwere, kreditfinanzierte Investitionen in die Infrastruk...
Zwischen Washington, Warschau und Bischkek: Das Goethe-Institut in einer Welt des Wandels
Im Gespräch mit der Präsidentin des Goethe-Instituts Prof. Dr. Gesche Joost
16.03.2025 45 min
Das Goethe-Institut steht weltweit für kulturellen Austausch, Sprachförderung und den Dialog über demokratische Werte. Doch in einer zunehmend polarisierten ...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Bluesky
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!