Kunst der Freiheit ist der Podcast von Benjamin-Immanuel Hoff – gemeinsam mit Katrin Petermann. Die Psychotherapeutin und der ehemalige Minister sprechen im Dialog und mit wechselnden Gästen über Kunst, Kultur und Gesellschaftspolitik. Mit klarem Standpunkt und offenem Ohr. Hier wird gesprochen, weil schon gedacht wurde.
Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
Im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze sind, sondern zusammengehören.
Dazu lädt dieser Podcast ein – auf allen gängigen Plattformen und bei letscast.fm.
Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
Im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze sind, sondern zusammengehören.
Dazu lädt dieser Podcast ein – auf allen gängigen Plattformen und bei letscast.fm.
Wie Kriege enden und Frieden verhandelt werden kann
Im Gespräch mit Jan van Aken, Linken-Vorsitzender und Buchautor
06.04.2025 54 min
Worte statt Waffen heißt das Buch des Linken-Vorsitzenden Jan van Aken, das im vergangenen Jahr im Econ Verlag erschienen ist.
Mit dem ehemaligen UN-Biowaffeninspekteur und Politiker, der bereits acht Jahre Abgeordneter im Bundestag war, dort u.a. die geheimen TTIP-Dokumente leakte und sich seit Jahren für Abrüstung einsetzt, sprach Benjamin über das Primat des Zivilen, seine Unterstützung für eine adäquate Ausstattung der Bundeswehr und EU zu Verteidigungszwecken und die Infragestellung militärischer Logik.
Die Linke hat inzwischen mehr als 100.000 Mitglieder, von denen mehr als 50.000 in den vergangenen Monaten beigetreten sind. Eine faktische Neugründung der Partei von unten. Wie man in einer solchen Situation die Grundwerte einer Partei neu bestimmt, welche Positionen bleiben und welche neu überdacht werden müssen, war ebenfalls Gegenstand des Gesprächs in dieser Folge.
Mit dem ehemaligen UN-Biowaffeninspekteur und Politiker, der bereits acht Jahre Abgeordneter im Bundestag war, dort u.a. die geheimen TTIP-Dokumente leakte und sich seit Jahren für Abrüstung einsetzt, sprach Benjamin über das Primat des Zivilen, seine Unterstützung für eine adäquate Ausstattung der Bundeswehr und EU zu Verteidigungszwecken und die Infragestellung militärischer Logik.
Die Linke hat inzwischen mehr als 100.000 Mitglieder, von denen mehr als 50.000 in den vergangenen Monaten beigetreten sind. Eine faktische Neugründung der Partei von unten. Wie man in einer solchen Situation die Grundwerte einer Partei neu bestimmt, welche Positionen bleiben und welche neu überdacht werden müssen, war ebenfalls Gegenstand des Gesprächs in dieser Folge.
Weitere Folgen
Kunst im Streit und der neue ChatGPT-Conflict Coach
Die Mittwochsfolge mit Katrin Petermann
02.04.2025 24 min
Die documenta fifteen, die vom 18. Juni bis zum 25. September 2022 in Kassel stattfand, ist mit dem Konflikt um Antisemitismus verbunden. Er wirkt bis heute ...
StadtLand Baukultur: Was von Thüringen gelernt werden kann
Im Gespräch mit der Architektin und Stiftungsvorständin Katja Fischer
30.03.2025 62 min
In Folge 17 sprach ich mit Dr. Rainald Manthe über sein Buch Demokratie fehlt Begegnung und darüber, wie Orte wie Dorfkneipen, Schwimmbäder und öffentliche R...
Wo bleibt der Protest gegen Trump?
18. Folge: Kunst der Freiheit ist erwachsen geworden
26.03.2025 41 min
Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump mit täglich neuen "Executive Orders" die US-Demokratie ins Wanken gebracht. Checks-and-Balances lässt er ebensowenig...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Bluesky
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!