Kunst der Freiheit ist der Podcast von Benjamin-Immanuel Hoff – gemeinsam mit Katrin Petermann. Die Psychotherapeutin und der ehemalige Minister sprechen im Dialog und mit wechselnden Gästen über Kunst, Kultur und Gesellschaftspolitik. Mit klarem Standpunkt und offenem Ohr. Hier wird gesprochen, weil schon gedacht wurde.
Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
Im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze sind, sondern zusammengehören.
Dazu lädt dieser Podcast ein – auf allen gängigen Plattformen und bei letscast.fm.
Die Freiheit der Kunst steht unter Druck – ebenso wie die Freiheit selbst. Auch sie ist eine Kunst: eine fragile Balance, die immer wieder neu ausgehandelt werden muss.
Im Bewusstsein, dass Individualität und solidarische Gemeinschaft keine Gegensätze sind, sondern zusammengehören.
Dazu lädt dieser Podcast ein – auf allen gängigen Plattformen und bei letscast.fm.
NIUS, Nietzsche, Neonazis: Die rechte Buchmesse "Seitenwechsel"
Im Gespräch mit dem Kulturjournalisten Jens Balzer
16.11.2025 42 min
Die beste Überschrift der ausführlichen Berichterstattung der überregionalen Feuilletons über die rechte Buchmesse Seitenwechsel hatte diesmal nicht die taz, sondern der Tagesspiegel - wir haben ihn zugleich für diese Folge gekapert.
Denn auch in KUNST DER FREIHEIT werfen wir einen Blick auf das große Familientreffen rechtskonservativer bis extrem rechter Verlage und Zeitschriften, das von Susanne Dagen initiiert wurde. Der Kulturjournalist, Jens Balzer, hat die Messe besucht. Im Gespräch mit Benjamin schildert er die Atmosphäre der selbsternannten Querdenker und Widerständler gegen eine vermeintliche Zensur.
Gleichzeitig kommt der Autor des Buches After Woke, das vor Kurzem im Verlag Matthes & Seitz erschien, nicht umhin, den einen oder anderen Vergleich mit vernageltem Denken auf der linken Seite des politischen Diskurses anzustellen.
Womit sich Jens Balzer bereits zu einem weiteren Gastauftritt in diesem Podcast eingeladen hat, denn über die Berechtigung und notwendige Differenzierungen dieser Kritik wollen Benjamin und Jens Balzer bei Gelegenheit gemeinsam diskutieren. Wir werden die Hörer:innen von KUNST DER FREIHEIT daran gern teilhaben lassen.
Denn auch in KUNST DER FREIHEIT werfen wir einen Blick auf das große Familientreffen rechtskonservativer bis extrem rechter Verlage und Zeitschriften, das von Susanne Dagen initiiert wurde. Der Kulturjournalist, Jens Balzer, hat die Messe besucht. Im Gespräch mit Benjamin schildert er die Atmosphäre der selbsternannten Querdenker und Widerständler gegen eine vermeintliche Zensur.
Gleichzeitig kommt der Autor des Buches After Woke, das vor Kurzem im Verlag Matthes & Seitz erschien, nicht umhin, den einen oder anderen Vergleich mit vernageltem Denken auf der linken Seite des politischen Diskurses anzustellen.
Womit sich Jens Balzer bereits zu einem weiteren Gastauftritt in diesem Podcast eingeladen hat, denn über die Berechtigung und notwendige Differenzierungen dieser Kritik wollen Benjamin und Jens Balzer bei Gelegenheit gemeinsam diskutieren. Wir werden die Hörer:innen von KUNST DER FREIHEIT daran gern teilhaben lassen.
Weitere Folgen
Film "Zivilgesellschaft unter Druck" & Kluge Blätter im November
Katrin und Benjamin im Gespräch mit Annett Mängel und Christina Deckwirth
12.11.2025 19 min
Die Angriffe auf die Zivilgesellschaft haben uns in KUNST DER FREIHEIT bereits mehrfach beschäftigt. Unter anderem hatte der gemeinnützige Verein LobbyContro...
Die Unverzichtbaren: Menschen in der Basisarbeit
Im Gespräch mit Johanna Siebert und Mara Buchstab vom Progressiven Zentrum
09.11.2025 38 min
Wer reinigt über Nacht die Büros? Wer bestückt tagtäglich die Supermarktregale mit frischer Ware? Wer sind die Menschen, die Pakete zustellen, Einkäufe abkas...
"Immer hübsch dialektisch bleiben"
Im Gespräch mit der linken Stadtentwicklungspolitikerin Katalin Gennburg
02.11.2025 40 min
Kein Problem ist zu klein und keines zu groß - so bringt Katalin Gennburg ihren politischen Ansatz auf den Punkt. Durch intensive Basisarbeit hatte sie im Or...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Bluesky
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast oder du hast Ideen für weitere Folgen bzw. wie wir besser werden können und möchtest uns das mitteilen? Dann nutze hier die Möglichkeit aber bitte denke immer daran, so zu kommunizieren, wie du auch möchtest, dass mit dir kommuniziert wird. Besten Dank und auf bald!